Die EURAM steht für umweltfreundlichen Versand, 100% recyclebar und plastikfrei.
Nachhaltiges Verpackungsmaterial – für ein besseres Gefühl auf beiden Seiten
In der Regel helfen wir Ihnen mit unserem Service vor Ort, aber natürlich können Sie bei uns auch Ersatzteile oder Zubehör bestellen, ja wir versenden monatlich tatsächlich über 250 Pakete. So haben auch wir uns Gedanken gemacht, wie wir weniger Müll produzieren können. Jeder von uns kennt die dramatischen Bilder von den Plastikresten in den Meeren, dazu möchten wir definitiv nicht auch noch beitragen!
Nachhaltiges Verpackungsmaterial erscheint uns als beste Lösung, einen kleinen Teil dazu beizutragen, um unsere Umwelt zu entlasten. Achtsames Verpacken mit recyclebaren Materialien. Unsere Kartons, das Klebeband und die Lieferscheinhüllen – alles ohne Plastik.
Gemeinsam mit unseren Händlerkollegen der Josef Große Kracht GmbH haben wir uns für recyclebares und nachhaltiges Verpackungsmaterial entschieden. Durch diese Kooperation konnten wir weitere Ressourcen einsparen und eine gemeinsame „grüne“ Lösung für Lager und Logistik ermitteln.
Nachhaltiges Verpackungsmaterial – der Umwelt und der Zukunft zuliebe. Mit dem Umdenken in der Gesellschaft, bei Konsumenten und Handel, können wir gemeinsam viel erreichen. Somit können auch Sie mit einem guten Gewissen bei uns einkaufen.

Entschieden haben wir uns für nachhaltiges Verpackungsmaterial aus Gras. Papier aus Gras fragen Sie sich jetzt? Ja das gibt es. Grasfasern besitzen hervorragende Eigenschaften für die Papierproduktion und überzeugen durch ökologische und ökonomische Vorteile. Eine Verpackung aus Gras im Vergleich zu Zellstoff oder Holzschliff verursacht in der Herstellung auch weniger CO2-Emissionen.
Mit dem Einsatz von Gras aus der Region spart man durch kurze Transportwege auch noch schädliche Treibhausgase. Transportabläufe können so reduziert und Importe aus Übersee verringert werden. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist der komplette Verzicht auf Chemikalien. Das Auswaschen der schädlichen Stoffe entfällt somit und man spart erhebliche Mengen von Wasser.
Ganz auf Holz verzichten kann man bei der Papierherstellung aber leider nicht. Um es wirklich reißfest zu machen besteht auch beim Graspapier immer noch ein Anteil aus Holzfaser oder Altpapier. Durch die Nutzung von Gras erreicht man aber insgesamt eine viel bessere Ökobilanz.