Ab 2015 exklusiv von THERMO KING: 
neue Produkte zur Senkung der Treibhausgasemissionen.

Ab Januar 2015 führt THERMO KING eine neue Produktreihe ein, die sich neben einer hohen Energieeffizienz und Zuverlässigkeit durch ein Kältemittel der nächsten Generation auszeichnet. Mit diesem neuen Kältemittel kommt es zur Senkung der GWP-Werte (Treibhauspotenzial) – die Werte werden gegenüber derzeit eingesetzten Kältemitteln etwa um die Hälfte gesenkt.

GWP = Global Warming Potential = Treibhauseffekt

Gleichzeitig bieten wir als THERMO KING-Händler für unsere Kunden, die Ihre bestehenden LKW ersetzen möchten, einen Austauschservice an. 2016 wird es diesen Service auch für fahrzeugbetriebene LKW-Geräte geben.

Ray Pittard, President von THERMO KING für die Regionen Nordamerika, Europa, Naher Osten und Afrika erläutert: „Unser Ziel ist es, den Betreibern die Entscheidung selbst zu überlassen, wann und wie sie ihre Treibhausgasemissionen senken möchten, ohne dabei auf die Effizienz, Zuverlässigkeit und Leistung verzichten zu müssen, für die THERMO KING steht. Wir haben massiv in die Forschung und Entwicklung investiert und umfangreiche Tests sowie ein angemessenes ATP¹-Prüfverfahren durchgeführt, um alternative Produkt- und Dienstleistungslösungen auf den Markt bringen zu können.“

In Anbetracht der für 2014 geplanten EU F-Gas-Verordnung hat THERMO KING in enger Abstimmung mit dem Kältemittel-Hersteller DuPont für seine alternativen Transportkühlsysteme das Kältemittel R-452A, auch bekannt als DuPontTM Opteon® XP44, ausgewählt.

Dieses neue Kältemittel R-452A erfüllt die aktuellen Vorgaben und bietet einen nur halb so hohen GWP-Wert.

Seit der Gründung von THERMO KING im Jahr 1938 verwendet die Kühltransportbranche Kältemittel der Klasse A1, da diese sicher und nicht entzündlich sind und geringe Toxizität aufweisen“, so Pittard. „Durch den Einsatz des Kältemittels R-452A in unseren Produkten erhalten die Kunden die sicherste, umweltfreundlichste sowie technisch und wirtschaftlich geeignetste Lösung, die es momentan für Kühltransportanwendungen gibt. Und ganz nebenbei sparen sie damit ungefähr die Hälte an Treibhausgasemissionen (GWP) gegenüber aktuellen Kältemitteln ein.“

Dieses neue Kältemittel ermöglicht sogar heute schon die für 2020 von der EU geplante Begrenzung des Treibhausgas-Wertes GWP auf maximal 2.500.

Die neue Kältemittel-Produktreihe von THERMO KING bietet dieselbe hohe Leistung wie unsere jetzigen Produkte, sei es in puncto Kühlleistung, Temperaturabkühlung oder Kraftstoffeffizienz“, versichert Dwight Gibson, Vice President von THERMO KING in der Region Europa, Naher Osten und Afrika. „Zudem stellt die Nachrüstung der bestehenden Produkte durch Kühltransportlösungen der nächsten Generation auch einen Wettbewerbsvorteil dar, da die Betreiber die Kapitalrendite ihrer bestehenden Anlagen steigern können – und zwar bei minimaler Nacharbeit, niedrigerem Kraftstoffverbrauch, geringeren Emissionen und bei gleichzeitiger Nutzung des Restwerts der Geräte.“

THERMO KING wird seinen Transportkunden jedoch auch weiterhin seine derzeitigen Kühltransportprodukte anbieten und sicherstellen, dass sie während des gesamten Lebenszyklus einen optimalen Service erhalten, bis die Kunden sich für eine Umstellung auf die Alternativen zur GWP-Senkung entscheiden.

Ingersoll Rands Engagement für den Klimaschutz: Am 22. September 2014 hat Ingersoll Rand gegenüber seinen Mitarbeitern, Kunden und Aktionären seine Klimaschutzziele bekanntgegeben – eine Roadmap, mit deren Hilfe wir unsere Energieeffizienz und die Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit und unserer Produkte bis 2030 (mit ersten Meilensteinen, die für 2020 geplant sind) erheblich verbessern wollen.

Diese Klimaschutzziele beinhalten eine Senkung der Treibhausgasemissionen (GWP) im Betrieb um zirka 35 % bis 2020; eine Senkung der Treibhausgasemissionen (GWP) in der Produktion um 50 % bis 2020 sowie eine Investition von 500 Mio. US-Dollar innerhalb der nächsten fünf Jahre in die produktbezogene Forschung und Entwicklung, um die CO2-Bilanz langfristig zu reduzieren. Durch diese Maßnahmen sollen auf globaler Ebene rund 20.850.000 Tonnen CO2e eingespart werden, was dem Energieverbrauch von fast 2 Millionen Haushalten in einem Jahr entspricht.

„Für uns stehen der Umweltschutz und die Verbesserung der Sicherheit und Lebensqualität der Menschen an oberster Stelle“, betont Ray Pittard, President von THERMO KING. „Unsere Kühltransportlösungen werden uns dabei helfen, den Klimaschutz in unserem Unternehmen voranzutreiben und gleichzeitig die Kühlkette in der Lebensmittel- und Pharmabranche zu revolutionieren, die sich weltweit auf beinahe jeden Menschen auswirkt.“

Also warten Sie nicht länger, informieren Sie sich über das neue Kältemittel und senken Sie die GWP-Werte!

¹ Übereinkommen über internationale Beförderungen leicht verderblicher Lebensmittel und über die besonderen Beförderungsmittel, die für diese Beförderung zu verwenden sind.

Ingersoll Rand Family of Brands